Schwinde, lw: 40 Jahre aktive Dienstzeit. Darauf kann Hartmut Kloodt aus Schwinde zurückblicken. Eine so lange Dienstzeit die, so Samtgemeindebürgermeister Rolf Roth, in der Zukunft der Feuerwehr durchaus nicht mehr als selbstverständlich gilt. Vielmehr befürchtet Roth, dass der Trend in der Bevölkerung, sich nicht mehr oder nur noch in begrenzten Zeiträumen für ein Ehrenamt zur Verfügung zu stellen auch zukünftig anhalten wird. Umso mehr freut Roth sich über die stabilen Mitgliederzahlen in den Feuerwehren und das außerordentliche Engagement der Blauröcke in der Elbmarsch. Das verkündete Roth anlässlich der jetzt abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwinde/Stove.
Hartmut Kloodt konnte sich aber freuen. Er erhielt aus den Händen von Kreisbrandmeister Volker Bellmann eine Ehrung der niedersächsischen Feuerwehr für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr. Eine weitere Ehrung gab es für Thomas Franke. Bellmann überreichte ihm die silberne Ehrennadel der Feuerwehr Unfallkasse Niedersachsen für langjährige Verdienste als Sicherheitsbeauftragter in der Feuerwehr. Und auch Uwe Wieberneit erhielt von Bellmann eine Auszeichnung in Form einer Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes in Gold, für sein langjähriges Engagement für die Jugendfeuerwehren im Landkreis Harburg, sowie seine Arbeit als stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart.
Für die 48 aktiven Mitglieder der Wehr gab es 2015 viel zu tun. Insgesamt 26 Einsätze waren abzuarbeiten. Darunter Großbrände, Verkehrsunfälle und Hilfeleistungen auf der Elbe. Um den stetig steigenden Anforderungen gerecht zu werden, bildeten sich insgesamt 19 Kameraden und Kameradinnen auf Weiterbildungen und Lehrgängen weiter.
Dennoch fand die Wehr um Ortsbrandmeister Holger Kloodt über dies hinaus noch Zeit den Gemeindefeuerwehrtag und den alljährlichen Übungswettbewerb auszurichten. Auch die Flugtage des Hamburger Modelflug-Clubs unterstützte die Wehr.
Mit 13 Kindern in der Jugendfeuerwehr, sowie 16 Kinder in der Kinderfeuerwehr sieht Kloodt den Nachwuchs seiner Wehr auf einer soliden Grundlage.
Über eine Beförderung durften sich dann Lena Harms (Oberfeuerwehrfrau), Tim Heberle (Oberfeuerwehrmann) und Alexander Stärker (Feuerwehrmann) freuen.