• 01.jpg
  • 02.jpg
  • 03.jpg
  • 04.jpg
  • 05.jpg
  • 06.jpg

Elbmarsch, lw: Führungskräfte in der Feuerwehr sehen sich immer häufiger einem gesteigertem Aufgabenprofil gegenüber. Bürokratie und Verwaltungsaufgaben haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Dazu kommen die klassischen Führungsaufgaben im Tagesgeschäft und natürlich im Einsatzfall. Insbesondere Stadt- und Gemeindebrandmeister investieren mittlerweile einen Großteil ihrer Freizeit für die Führung und Verwaltung ihrer Feuerwehren. In der Regel steht ihnen hier ein Stellvertreter zur Unterstützung zur Seite.

In der Elbmarsch beschreitet man nun einen neuen Weg um das Arbeitsaufkommen besser bewältigen zu können. Bereits im vergangenen Jahr reifte die Idee zur Installation einer zusätzlichen Stellvertreter-Stelle für den Gemeindebrandmeister. Um hierfür den Weg zu ebnen musste jedoch zunächst die Satzung der Feuerwehren in der Elbmarsch an die neuen Anforderungen angepasst werden. Der nun vorgelegte Satzungsentwurf wurde auf der letzten SG-Ratssitzung einstimmig beschlossen und erhält damit ab sofort Gültigkeit.

Bereits im Vorwege wurde durch die Ortsbrandmeister und ihre Stellvertreter ein 2. Stellvertretender Gemeindebrandmeister gewählt. Zur Wahl stellten sich Bernd Block aus Tespe, sowie Matthias Dittmer aus Marschacht. Block, Ortsbrandmeister der Ortswehr Tespe und Dittmer, Ortsbrandmeister der Ortswehr Marschacht, bringen beide bereits langjährige Führungserfahrung mit. Unter der Leitung von Samtgemeindebürgermeister Rolf Roth gaben alle 20 stimmberechtigte ihre Stimme in geheimer Wahl ab. Mit 14 Stimmen konnte schlussendlich Matthias Dittmer die Wahl für sich entscheiden.

Dittmer wurde nach dem positivem Satzungsbeschluss durch den Samtgemeinderat bestätigt und wird nun mit Wirkung zum 01.04.2016 das Amt des 2. Stellvertretenden Gemeindebrandmeisters aufnehmen.